3 einfache Möglichkeiten für einen einfachen Schweisstisch
Ein guter Schweisstisch ist meistens relativ teuer und darum gerade für Anfänger, Hobbyschweißer und Heimwerker eher oft nicht bezahlbar.
Darum müssen gute und günstige alternativen für einen einfachen Schweisstisch geschaffen werden.
In diesem Artikel zeige ich Euch drei einfache Möglichkeiten für einen Schweisstisch.
Der perfekte Schweisstisch
Der perfekte Schweisstisch ist sicher immer eine sehr individuelle Angelegenheit, Faktoren wie Preis, Größe, Möglichkeiten und nicht zuletzt die Stabilität entscheiden über die Auswahl des jeweiligen Modells.
Gerade wenn das Budget klein ist und die Ansprüche eher individuell sind, kommt oft nur ein Eigenbau oder Behilfstisch in Frage. Dabei spielt auch wieder das Budget und die Ansprüche eine relevante Rolle.
Behelfen wir uns in diesem Artikel noch mit relativ einfachen Hilfsmitteln, werden wir uns in zukünftigen Artikeln mit einfachen Mitteln einen guten bis sehr guten Schweisstisch bauen.
Für alle die es gleich zu Anfang perfekt haben wollen empfehle ich einen [amazon_textlink asin=’B00OXUTSIS‘ text=’Lochtisch / professionellen Schweißtisch‘ template=’ProductLink‘ store=’mannisweldingchannel-21′ marketplace=’DE‘ link_id=’ac87e386-7ba0-11e7-8c4d-df9dd0e621c9′] da gibt es mittlerweile relativ preisgünstige Tische mit wirklich guter Leistung.
Gerade im Bezug auf das perfekte montieren und spannen der Werkstücke, sind diese Tische unschlagbar. Diverse Schraubzwingen erlauben das individuelle spannen zum montieren und schweißen. Gerade beim Schweißen verhindert man so effizient den Verzug von Bauteilen bzw. Schweißkonstruktionen.
[amazon_link asins=’B00OXUTX6U,B00LBXBNVA,B00MNH5508′ template=’ProductCarousel‘ store=’mannisweldingchannel-21′ marketplace=’DE‘ link_id=’810ae567-7ba3-11e7-811a-af3bdc290e72′]Drei Möglichkeiten für einen einfachen Schweisstisch
Ultimative Helfer für alle Heimwerker / Schweißer
Generell kann ich für jeden Heimwerker, egal ob Anfänger oder Profi Gerüstböcke empfehlen.
Gerüstböcke sind individuelle Helfer:
-mit hoher Belastbarkeit
-individueller Höhe
-individuellen Abständen
-extrem günstig
und somit für jeden der flexibel und individuell nach einer Lösung sucht ein super Helfer. Für mich eine perfekte Möglichkeit für meinen individuellen Schweisstisch.
Gitterrost als Schweisstisch
Die einfachste Möglichkeit ist es auf diese Gerüstböcke einfach ein Gitterrost zu legen. Ein Gitterrost ist robust, nicht brennbar, günstig und einfach verfügbar.
Zwei Schraubzwingen an die Seiten der Gerüstböcke und ein einfacher Arbeitstisch zum Schweißen steht bereit.
Auch auf einem normalen Arbeitstisch einfach und robust zu verwenden.
Auf Holz, Kunststoff oder anderem brennbaren Material sollte nur ein Schutz vor Spritzern, heißem oder brennenden Material, unter den Gitterrost gelegt werden.
Einfacher geht es nicht !!!
Gerade für die ersten Übungsstücke ist so ein einfacher Tisch sehr gut geeignet.
Zu beachten ist nur, dass die Beschichtung / Verzinkung nicht leitet. Die Masse muss also direkt an das Werkstück angeschlossen werden.
Auf der anderen Seite können durch die verbrennende Verzinkung oder Farbe auch giftige dämpfe entstehen.
Backsteine zum Schweißen
Eine andere gute Möglichkeit bieten zum Beispiel auch Backsteine, die als eine Art Pufferlage fungieren. Auf diese Pufferlage kann dann ein dünnes Blech oder ein Rost gelegt werden, dass ganze dann noch mit zwei bis drei Schraubzwingen fixieren und fertig ist der Schweisstisch.
Zugegeben sehr einfach, aber funktioniert, zehn Backsteine auf eine Holzwerkbank darüber ein 1,5mm Blech und fertig ist die 60*60 cm Arbeitsfläche.
Ich habe den Tip von einem Nutzer meines Youtubekanals bekommen und sofort in der Praxis erprobt und ich muss sagen es funktioniert.
Vierkantrohr als perfekte Alternative
Vierkantrohr ist eine einfache aber doch schon sehr professionelle Möglichkeit einen Schweißtisch zu bauen. Als eine Art Auflage für Tische oder natürlich Gerüstböcke oder mit vier Füßen als ein eigenständiger Tisch.
Einfacher und schneller bekommt der preisbewusste Schweißer keinen Tisch zum montieren und schweißen.
Rohre können günstig beim Stahlhändler oder bei ebay bezogen werden .
Ja genau bei ebay!
Das hat folgende Vorteile
-oft muss nur einmal Versand bezahlt werden.
-schelle Lieferung
-individuelle Längen und Durchmesser / Größen
-gerade für kleinere Stückzahlen sehr geeignet.
Einfache die Rohre mit einem 30 -40 mm Luftspalt nebeneinander ausrichten, ein bis zwei Profile links und rechts an den Enden anheften bzw Stückschweißen und fertig ist der abnehmbare Schweisstisch.
Durch den Luftspalt zwischen den Rohren ist der Tisch / die Auflage erstens nicht so schwer und zweitens ergeben sich super Möglichkeiten zum Spannen.
Ich werde in einem meiner nächsten Videos einen Tisch aus Vierkant basteln und dazu diverse Spannmöglichkeiten demonstrieren.
Also es bleibt spannend !
Wer noch andere einfache Möglichkeiten für einen Schweisstisch kennt, bitte in die Kommentare schreiben.