Category Archives for "Elektroden Schweißen"

Elektroden Schweißen ist eines der ältesten Lichtbogenhand- Schweißverfahren und hat auch heute noch seine Berechtigung dafür sprechen folgende Gründe:

  • Erstens ist es mit relativ einfachen Geräten auszuführen und dadurch auch relativ günstig.
  • Zweitens lassen sich relativ schnell einfache Ergebnisse erzielen.
  • Drittens ist es nicht abhängig von Wetter bzw Umwelteinflüssen das heißt man kann Elektrode Schweißen auch wenn es draußen stürmt das ist bei allen Schutzgasschweißverfahren nicht möglich da darf das Schutzgas nicht weg wehen. Einzigste andere Möglichkeit draußen zu schweißen z.b. bei Wind wäre das Fülldrahtschweißen ohne Gas hier findet ihr auch auf unserer Webseite einen ausführlichen Artikel und Testbericht.
Zum Elektroden Schweißen gibt es auf unserer Webseite eine ausführliche Anleitung genauso wie Tabellen zum einstellen um die richtigen Elektrodendurchmesser und die richtigen Parameter bzw Ampere Zahlen einzustellen. So kann jeder Elektrode schweißen und schnell erste Ergebnisse erzielen. Und perfekte Ergebnisse sind das was wir ja alle möchten! ODER ?

[amazon_link asins=’B00X3K8T20′ template=’ProductAd‘ store=’mannisweldingchannel-21′ marketplace=’DE‘ link_id=’cef31902-c6f3-11e7-b84c-53ce35a107be‘]

elektroden zünden

10 Tipps: Wenn die Elektrode beim Schweißen nicht richtig zündet!

Meine Elektroden zünden nicht richtig beim Schweißen!

Mit dem Zünden beginnt der Schweißprozess beim Elektrodenschweißen. Leider beginnt auch hier für viele Anfänger der Ärger.

Weil zu dem Thema immer wieder Fragen kommen, gibt es hier meine persönlichen 10 Tipps zum sofort besseren Zünden.

  1. Zustand der Elektroden
    Einer der wichtigsten Faktoren beim Zünden der Stabelektroden ist ihr Zustand.
    Feuchtigkeit und Überlagerung sind dabei ein echtes Problem und das nicht nur beim Zünden.
    Darum Elektroden trocken lagern und alte Elektroden durch neue ersetzen. 
    Hier gibts meine lieblings Elektroden.
  2. Vernünftiges Schweißgerät
    Ein vernünftiges Schweißgerät erleichtert das Zünden extrem. Zum Beispiel durch Funktionen wie Hotstart oder auch AntiStick.
    Meine Empfehlung ist ein moderner Inverter mit Gleichstrom.
    Hier findest Du immer meine aktuellen Empfehlungen für gute und bezahlbare Schweißgeräte.
  3. Die Technik ist der nächste wichtige Punkt beim Zünden der Stabelektrode.
    Dabei gibt es, dass antupfen und anstreichen.
    Meine Empfehlung ist es sich den Prozess erstmal ohne Strom bewusst zu machen.
    Also vorsichtig antupfen und nur leicht wieder abziehen.
  4. Ein Automatikhelm ist heute so erschwinglich, dass darauf auch beim Elektrodenschweißen nicht verzichtet werden sollte.
    Gerade Anfängern erleichtert der Helm natürlich auch das Zünden. Schließlich sieht der Schweißer alles bis zum Zünden und muss nicht blind hinter einem Schirm stochern. Mehr zum Thema findest Du hier.
  5. Übung macht den Meister.
    Ein altes Blech und dann üben bis der Arzt kommt.
    Ich weiß viele denken jetzt, dass ist doch das normalste der Welt.
    Aber glaubt mir, ich habe schon extrem viel in dem Bereich gehört und erlebt.
  6. Eine vernünftige Position beim Schweißen ist der nächste ganz wichtige Tipp und der gilt natürlich auch fürs Zünden.
    Darum: Bauteil immer vernünftig positionieren, Körper immer in einer angenehmen Haltung!
  7. Nimm die zweite Hand zur Hilfe.
    Die Umhüllung leitet nicht und ist beim Zünden auch nicht warm. Darum ist es eine geübte Technik die Elektrode, ungefähr in der Mitte mit einem Finger zu stabilisieren. Schon wackelt alles nicht mehr so unkontrolliert herum.
  8. Gerade bei schon gezündeten Elektroden kann es hilfreich sein die Umhüllung, mit einem Hammer am Anfang, vorsichtig zu entfernen. Zünden tut nur der Kernstab und wenn der zurück gebrannt ist, wird es nichts mit dem Zünden.
  9. Es gibt Elektroden die Rückgetrocknet werden müssen. Dafür bitte die Angaben des Herstellers auf der Verpackung beachten. Firmen haben dafür einen Elektrodenofen, zuhause geht auch der Backofen.
    Wichtiger Tipp: Auch alle anderen Elektroden lassen sich mit etwas wärme deutlich besser verschweißen und zünden.
  10. Wichtig beim Elektrodenschweißen und Zünden ist auch, gezündet wird immer in der Schweißnaht. Danach wird die Elektrode schnell an den Anfang geführt.
    Einige Zentimeter weiter in der Naht ist die Fläche zum Zünden auch oft deutlich besser gegeben.

 

Ich hoffe diese Tipps können Euch beim Elektrodenzünden weiterhelfen.

Mehr zum Elektrodenschweißen gibt es in meinem Kurs zum Elektrodenschweißen <hier klicken>

 

Anleitung zum Elektrodenschweißen

Eine gute Anleitung zum Elektrodenschweißen ist für den Anfänger oder Hobbyschweißer der erste und wichtigste Schritt zur perfekten Schweißergebnissen.
Eine gute Anleitung lebt, sie muss ständig erweitert und optimiert werden.
Darum bitte jegliche Fragen die nach dem Lesen der Anleitung zum Elektrodenschweißen noch offen sind, in den Kommentaren auch stellen.
Nur dadurch kann die Perfekte Anleitung geschaffen werden.

WICHTIG: Am Ende des Artikels befindet sich noch ein Geschenk für DICH !
Zu jeder Überschrift, zu jedem Unterpunkt gibt es ein Video und einen eigenen Artikel. In dem Artikel wird der jeweilige Unterpunkt detailliert Erklärt.

 

Grundlagen zur Anleitung zum Elektrodenschweißen

Das Elektrodenschweißen ist ein Schweißverfahren zum Herstellen von Verbindungen zwischen zwei Metallteilen oder dem Auftragsschweißen auf Metallen. Dabei brennt ein Lichtbogen zwischen einer abschmelzenden Stabelektrode und dem zu schweißenden Werkstück.
Die umhüllte Stabelektrode ist dabei Stromleiter und zugleich Schweißzusatzwerkstoff.
Das Elektrodenschweißen bietet viele Vorteile:

  • einfach
  • günstig
  • Wetter unabhängig
  • leicht zu erlernen
  • flexibel

Elektrodenschweißen Anleitung

Die Ausrüstung zum Elektrodenschweißen

Schweißstromquelle, Massekabel, Elektrodenhalter, Elektroden und die persönliche Schutzausrüstung, mehr braucht der Anfänger nicht an Ausrüstung zum Elektrodenschweißen. Eine Einfache Ausrüstung bekommt der Anfänger schon für wenige hundert Euro.
Wichtig ist dabei die Wahl der Stromquelle, Stand der Technik ist dabei heute ein Schweißinverter. Der Inverter liefert den perfekten Gleichstrom zum schweißen von Elektroden. Ist dabei leicht, handlich und relativ preiswert.
Meine Empfehlung für einen einfachen Schweißinverter ist ein kompaktes Elektrodenschweißgerät mit 200A . Für alle die später auch WIG Schweißen möchten, ist ein einfaches WIG Schweißgerät zu empfehlen. Das Gerät von Berlan ist dabei für den Anfänger mit kleinem Budget zu empfehlen.

[amazon_link asins=’B00D7JY0NO,B00139UWH8′ template=’ProductGrid‘ store=’mannisweldingchannel-21′ marketplace=’DE‘ link_id=’47160f4a-f940-11e6-ad2b-ad8e627ddbe4′]

Aber egal welches Gerät es wird oder welches schon vorhanden ist, wichtig ist das es Gleichstrom liefert. Gleichstrom und die Möglichkeit das Elektrodenkabel an verschiedenen Polen anzuschließen, sind die wichtigsten grundlegenden Eigenschaften die ein Schweißgerät haben sollte.

Dazu ist auch folgender Artikel interessant:
Elektroden Schweißgerät für Anfänger – Test & Erfahrungen.


 

 

Stromstärke Materialstärke Elektrodendurchmesser

Grundlegend gibt es gute Faustformeln für die Stromstärke beim Elektrodenschweißen und auch für die zu wählenden Elektrodendurchmesser.
Aber auf der anderen Seite ist das Feld einfach zu groß, unterschiedliche Werkstoffe, Materialdicken , Schweißpositionen und und und .
Da muss der Schweißer einfach auch experimentieren und Anpassungen vornehmen. Oder anders gesagt „Probieren geht über studieren“

Als Anhaldspunkt hab ich für Euch eine Tabelle erstellt.

Elektroschweißen Stromstärke


 

Richtig zünden der Schweißelektrode

Das perfekte Zünden der Stabelektrode liegt nicht nur an der Technik sondern auch am Zustand der Elektrode und besonders der Umhüllung. Auch die richtige Stromstärke ist ein wichtiger und entscheidender Faktor.

Die Technik beim Zünden der Stabelektrode ist eigentlich ganz einfach.
Die Elektrode wird an der Zündstelle aufs Blech gestupst / getippt und nur so hoch wieder angehoben das der gezündete Lichtbogen nicht wieder abreißt.

Also ganz Einfach Tippen und anheben ohne den Lichtbogen abzureißen .
Da hilft einfach nur üben, üben und nochmal üben.
Bis es klappt und perfekt ist.

Auf die Stromstärke wurde weiter oben in der Anleitung zum Elektrodenschweißen eingegangen. Die Umhüllung und die Lagerung ist ein weiterer wichtiger Punkt. Wichtig ist die trockene Lagerung der Elektroden und die Beachtung der Hersteller Empfehlungen. Je nach Typ der Elektrode ist eine spezielle Lagerung oder Rücktrocknung notwendig


 

 

 

Das Wichtigste beim Elektrodenschweißen

Einer der wichtigsten Faktoren beim Elektrodenschweißen ist der richtige Abstand zwischen Werkstück und Elektrode. Deshalb gehe ich auch in dieser Anleitung zum Elektrodenschweißen auf diesen Punkt speziell ein.
Zu dicht am Werkstück und die Elektrode klebt am Werkstück, zu weit vom Werkstück entfernt und der Lichtbogen wird ungleichmäßig bzw. sprüht. Die Naht sieht dann alles andere als gut aus, extrem ungleichmäßig, Spritzer um nur einige negative Punkte zu nennen.

Es gibt hier auch nur eine wirklich gute Lösung:

Der Schweißer muss lernen den Lichtbogen zu bewerten und dementsprechend  die höhe zu korrigieren.

 

 

 

Elektroden beim Schweißen richtig führen

Wenn die Elektrode jetzt perfekt gezündet wurde, stellt sich die Frage wie geht es weiter ?
Da gibt es zwei Möglichkeiten :
-Strichlage
oder
-Pendeln
Der Anfänger sollte erstmal nur Strichlagen auf dem zu schweißenden Bauteil ziehen. Also einfach einen geraden Strich! Erst wenn das wirklich gut funktioniert sollten erste Versuche mit Pendellagen unternommen werden.
Aber warum eigentlich Pendellagen?
Pendeln wird bei vielen Nahtformen oder Schweißaufgaben notwendig.
Hier nur einige Beispiele:

  • bei einer breiten Schweißnaht bzw. es muss eine breiter Bereich abgedeckt werden.
  • bei Diversen Nahtformen um die Flanken der Naht aufzuschmelzen.
    Zum Beispiel Kehlnähte.
  • Steignähte werden nur in Pendellagen geschweißt.
  • Um einen Luftspalt bei einer Nahtvorbereitung zu überbrücken.

Details zu Pendel- und Strichlagen werden im Video erläutert.
Auch der richtige Anstellwinkel der Elektrode sollte immer beachtet werden. Ideal ist ein Winkel von ca. 70 Grad!!!

Anleitung zum Elektrodenschweißen

 

 

Sicherheit beim Elektrodenschweißen

Eine gute Anleitung zum Elektrodenschweißen wäre nicht perfekt, ohne ein Absatz zum Thema Sicherheit und Gefahren beim Schweißen.

Schweißen ist gefährlich, doch der Schweißer kann die Gefahren beherrschen bzw. auf ein Mindestmaß minimieren.
Die Gefahren für den Schweißer sind : Elektrische Gefährdung, Strahlung, Verbrennungsgefahr, Schweißrauch.
Wichtig ist aber auch der Schutz der Umwelt bzw. seine Mitmenschen nicht zu gefährden.
Elektrische Gefährdung beim Schweißen: Keine feuchte Arbeitskleidung, keine feuchten Untergründe sind zwei wichtige Arbeitsregeln für den Schweißer. Besondere Vorsicht gilt in engen Räumen oder Behältern.

Strahlung: Durch den Lichtbogen entstehen Ultraviolettestrahlung und Infrarotstrahlung , diese können die Haut und Augen massiv schädigen.
Wichtig ist deshalb die Schutzbekleidung insbesondere der Schweißhelm.
In der großen Artikelserie zum Schweißhelm erfährt der Anwender alles wissenswerte.
Hier gehts zum Artikel

Verbrennungsgefahr: Brandschutz sollte beim Schweißen immer ein wichtiger Punkt sein. Erstens der Eigenschutz, also sich selber nicht zu verbrennen und zweitens der Schutz der Umgebung.
Wichtige Arbeitsregeln dabei sind Flammhemmende Kleidung und die richtigen Schutzhandschuhe zu tragen. Auf der anderen Seite müssen alle brennbaren Stoffe aus dem Gefahrenbereich entfernt werden und Löschmittel (Feuerlöscher, Gartenschlauch) bereit gehalten werden.

 

 

Elektrodenschweißen Komplette Videoanleitung zum Elektrodenschweißen.

 

  • Für absolute Anfänger geeignet.
  • Die perfekte Stromstärke für jede Schweißaufgabe.
  • Die  Wahl der richtigen Stabelektrode
  • Kehlnähte, Stumpfnähte und Ecknähte mit kpl. Anleitungen.
  • Welche Ausrüstung benötige ich zum Elektrodenschweißen?

Mehr Infos, hier klicken.

 

 

 

 

Mein Geschenk für Dich:

Video die drei schlimmsten Fehler beim Elektrodenschweißen.
Hier klicken