Welches Schweißgerät für Anfänger ?
Welches Schweißgerät ist das Richtige für Anfänger?
Die Frage muss meistens eher heißen welches Schweißverfahren ist das Richtige.
Oder halt auch was will ich eigentlich schweißen, wie viel Zeit und wie viel Geld will ich in das Schweißen investieren?
Im folgenden werde ich die verschiedenen Kriterien näher beleuchten. Beziehungsweise werde Schweißverfahren, Ausrüstung und Möglichkeiten vorgestellen. Am Ende des Beitrags befindet sich auch noch ein Video zum Thema.
Die ersten beiden Fragen die sich ein Anfänger stellen sollte, sind was will ich Schweißen und in welchem Verfahren?
Meine aktuellen Empfehlungen für Schweißgeräte und Zubehör!
Schweißverfahren:
Als Schweißverfahren für Anfänger kommen folgende in Betracht.
Elektrode / E-Hand Schweißen
Das E-Hand-Schweißen bietet viele Vorteile aber auch einige Nachteile für Anfänger.
Vorteile:
-günstig
-schnelle erste Erfolge / schnell zu erlernen
-flexibel
Nachteile:
-Spritzer
-unsauber
-hohe Gesundheitsgefahr durch Schweißrauch.
-für feine Arbeiten nur für Profis geeignet, wenn überhaupt anwendbar.
z.B. kleine feine Nähte oder dünne Werkstoffe.
Meine Empfelung:
Für erste Schweißaufgaben ist ein Elektrodenschweißgerät bestens geeignet. Dazu gibt es auf meiner Seite einen extra Schweißkurs.
„Jetzt lerne ich Elektroden Schweißen“
Für feinere Arbeiten z. B. Edelstahlgeländer, Reparaturen an dünnen Karosserieblechen oder ähnliche Arbeiten ist Elektrode sicher nicht das Schweißverfahren der ersten Wahl. Bei dem Schweißgerät ist darauf zu achten einen Inverter zu kaufen. Nachfolgend stehen drei Empfehlungen von mir.
WIG Schweißen
Das WIG Schweißen ( Wolfram Inert Gas Schweißen) ist ein extrem flexibles, sauberes und individuelles einsetzbares Schweißverfahren.
Im Prinzip kann der Schweißer mit WIG jeden schweißbaren Werkstoff schweißen. Dafür benötigt WIG aber einiges an Fähigkeiten, Wissen und Übung.
Aber auch das ist kein Problem mit meinem WIG Schweißkurs „Jetzt lerne ich WIG Schweißen“
[amazon_link asins=’B00139UWH8,B01LZPSI9K,B076D43TKC‘ template=’ProductGrid‘ store=’mannisweldingchannel-21′ marketplace=’DE‘ link_id=’ebdf1158-0d65-419d-b2b2-d38bc7d61220′]Meine Empfehlung für Anfänger ist es sich ein günstiges WIG Schweißgerät zu kaufen. Dies kann dann am Anfang erstmal zum Elektrodenschweißen eingesetzt werden, später kann sich der Anfänger dann an das WIG Schweißen rantasten.
Also das beste aus beiden Welten!
MAG / Schutzgas / Fülldraht
MAG Schweißen ist nach wie vor in der KFZ Werkstatt die erste Wahl.
Aber auch zum Beispiel im Stahlbau wird es oft eingesetzt. Die Gründe dafür liegen auf der Hand schnell erlernbar, einfach einsetzbar und extrem effizient.
Nachteile sind auf der anderen Seite das es wenig präzise ist und viele Spritzer verursacht. Das spielt natürlich bei groben Anwendungen oder wenn die Naht hinterher sowieso verschliffen wird eine eher untergeordnete Rolle. Der andere große Nachteil ist die Gesundheitsgefahr durch den entstehenden Schweißrauch.
Als Tipp würde ich immer ein Schweißgerät mit Schutzgas verwenden, reine Fülldrahtgeräte ohne Schutzgas erziehlen einfach nicht die gleichen Ergebnisse.
Wichtig ist auch die Drahtförderung bzw. der Drahtvorschub. Es gibt nichts ärgerlicheres als ein Schweißgerät wo permanent der Draht stockt.
Darum auch immer auf die Qualität der Drahtrolle achten. Qualität zahlt sich da wirklich aus.
Anwendung
Was will ich eigentlich mit dem Schweißgerät als Anfänger machen?
Kunstwerke erschaffen, Gartenzäune reparieren, Edelstahlgeländer bauen oder alte Autos reparieren.
Für jeden Anwendungsfall gibt es das mehr oder wenige perfekte Schweißgerät.
Für den ambitionierten Hobbyschweißer / Bastler würde ich ein einfaches WIG Schweißgerät empfehlen und erstmal mit Elektrode den Anfang wagen. Soll später auch Alu geschweißt werden müsste es ein AC /DC Gerät sein. Also mit Gleichstrom und auch Wechselstrom für das Schweißen von Aluminium. So ein Gerät ist dann aber deutlich teurer.
Womit wir schon beim nächsten Thema dem Budget bzw. dem lieben Geld wären.
Budget
Für ein einfaches Elektrodenschweißgerät müssen ca. ab 150 € bezahlt werden.
Es sollte aber immer darauf geachtet werden das ein Schweißinverter zum Einsatz kommt.
Meine Empfehlungen:
Kompaktes Elektrodenschweißgerät 200A günstig aber gut (ca.170 €)
EWM Elektrodenschweißgerät – der Mercedes unter den Elektrodenschweißgeräten ca.500 €
Für ein einfaches WIG Schweißgerät muss aber nur unwesentlich mehr bezahlt werden. Das Beste daran mit dem kann auch Elektrode geschweißt werden. Meist ist sogar ein einfaches Elektrodenkabel dabei.
Meine Empfehlung:
Einfaches WIG Gerät für ca 230€
Vergleichbares Gerät von anderem Hersteller.
Bei MAG / Schutzgas Schweißgeräten ist besonders auf einen vernünftigen Drahtvorschub zu achten. Zu empfehlen ist zum Beispiel :
[amazon_link asins=’B00MFGJ47C,B01LNYDU1C,B07GNCP7GY‘ template=’ProductGrid‘ store=’mannisweldingchannel-21′ marketplace=’DE‘ link_id=’4ba5d26b-0bb7-4b0d-840a-186ac30ddaad‘]
Video zum Thema Schweißgerät für Anfänger