LEXPON Automatik Schweißhelm Solar Test und Erfahrungen

Der LEXPON Automatik Schweißhelm ist ein günstiger Automatik Schweißhelm mit skurrilem Design. Wer also das Außergewöhnliche sucht wird beim LEXPON Automatik Schweißhelm fündig.
Das zum kleinen Preis, je nach Modell bezahlt der Schweißer für die Haube zwischen 30 und 50 Euro.

Unter dem Artikel gibt es noch ein Video über den Automatikschweißhelm.

LEXPON Automatik Schweißhelm

Daten / Fakten zum LEXPON Automatik Schweißhelm

Technische Daten:
Verdunkelung: (Hell -> Dunkel) 1/10000 Sek.
Verzögerung: 0,1 bis 0,8 Sek. einstellbar
Sichtfeld: 92,5 x 42,5 mm
Opt. Betriebstemperatur: -10ºC bis +65ºC
Leichte Abdunklung nach DIN 4
Starke Abdunklung nach DIN 9-13 (einstellbar)
UV / IR Schutz: DIN 16
Optimaler Augenschutz nach EN379
Schutz des Sichtfeldes nach EN175
Gewicht: ca. 470g
Material: PA / PP (Feuerfest)
Stromversorgung: Solarzelle, 1x CR2450 3V Li-Batterie
Eigenschaften und Vorteile:
AUTOMATIK SCHWEIßHELM mit SOLAR-POWER und Li-Batterie
SCHNELLSTE Verdunkelung in nur 1/10000s!!!!
Optisch ein absoluter Hingucker!
Der ideale Schweißhelm für MIG&MAG, WIG, CO2, Elektrodenschweißen, Plasmaschweißen, Plasmaschneiden.
Das wird möglich durch die variablen Einstellmöglichkeiten,die der Helm bietet.
GROßES DISPLAY mit 92,5 x 42,5mm Sichtfeld.
Das Produkt ist aus feuerfestem Kunststoff (PP)
Leichte Abdunklung nach DIN 4
Starke Abdunklung ist von DIN 9 bis 13 einstellbar – dies ist bei den unterschiedlichen Schweißverfahren mit den unterschiedlichen Helligkeiten nötig, da jedes Schweißverfahren unterschiedlich hell ist.
Immer die Hand frei um optimal arbeiten zu können.
Stromversorgung wird durch die integrierte Solarzelle und durch einfach zu wechselnde Li-Batterie gewährleistet.
LED Batterieanzeige (+LOW Batterie Anzeige)
Sichtschutz durch An-Aus Schalter an der Seite abschaltbar.
Stirnpolsterung am Kopfteil
Nicht für Laser- und Autogenschweißen geeignet.

In meinem Test habe ich auch mit Brille geschweißt, bei mir hat es einigermaßen gut funktioniert. Das Sichtfeld ist nicht das größte, Platz für die Brille bedingt vorhanden. Darum mein Fazit die Schweißhaube ist bedingt für Brillenträger geeignet. Also nicht 100% optimal als Schweißhaube für Brillenträger.

[amazon_link asins=’B01IVWMFTC,B00D40HBKA,B01IVWMIVW‘ template=’ProductCarousel‘ store=’mannisweldingchannel-21′ marketplace=’DE‘ link_id=’194fa36e-f02e-11e6-adb1-93c4b2a98de8′]

Test / Praxistest

In meinem Praxistest konnte der LEXPON Automatik Schweißhelm Solar ein für seine Preisklasse überzeugendes Ergebnis hinlegen. Details und Testergebnisse werden im folgenden ausführlich erläutert.

Lieferung/ Versand

Die Lieferung erfolgte erst nach ca. 5 Werktagen, war also OK.
Der Versand war kostenlos.

Lieferumfang 

Im Lieferumfang befindet sich die Haube und eine Anleitung, die leider nur auf englisch ist. Erfreulich fand ich das Stirnschweißband, welches im Lieferumfang dabei war. So etwas ist immer praktisch wen es warm wird und das wird es beim Schweißen ja meistens.

Montage Schweißhelm

Der LEXPON Automatik Schweißhelm ist von wirklich jedem innerhalb von Sekunden in Einsatzbereitschaft zu bringen. Dabei ist eigentlich nur die eher einfach gehaltene Kopfhalterung zu montieren.

Ausstattung / Funktion

Der LEXPON Automatik Schweißhelm verfügt über eine stufenlose Einstellung der Verdunkelung. Von Stuffe 9 bis 13 ist dabei alles einstellbar.  Damit lassen sich alle Standard Schweißverfahren abdecken. Von WIG über MIG/MAG bis zum Elektrodeschweißen, lediglich für das Autogenschweißen ist die Haube nicht geeignet. Dafür würde eine Haube mit Verdunkellungsstufe 7 oder 8 benötigt.
Die Sensibilität der Haube läßt sich ebenfalls stufenlos an der Haube verstellen. Diese Funktion wird benötigt um den Sensoren zu sagen wie schnell sie reagieren sollen. Eine zu niedrige Einstellung und die Haube reagiert schon auf eine helle Deckenlampe, eine zu hohe und die Schweißhaube reagiert sehr träge. Wie gesagt dabei handelt es sich nicht um die Schnelligkeit der Verdunkelung, sondern um die Auslösung.

Als dritte Einstellung bietet die Haube eine verzögerte Aufhellung nach dem Schweißen. Die kann auch völlig stufenlos eingestellt werden.

Die LEXPON Automatik Schweißhaube bietet eine eher einfache Kopfhalterung. Die aber funktional und individuell einstellbar ist.
Für den Preis OK aber mehr halt auch nicht. Lediglich das abnehmbare Stirnband fand ich wirklich super.

Mit diesen Einstellungsmöglichkeiten bietet der Schweißhelm alle wichtigen und benötigten Einstellungsmöglichkeiten.
>>Im Praxistest haben alle Einstellungen gut funktioniert<<
Lediglich die Verdunkelungsstufen musste ich etwas höher als gewohnt wählen, um die gleiche angenehme Verdunkellung für den Schweißprozess zu erzielen.

Schweißen mit dem LEXPON Automatik Schweißhelm

Getestet wurde der Automatikhelm mit den Schweißverfahren WIG (Wolfram-Inertgasschweißen) und E-Hand (Elektrodeschweißen) .
Gerade beim WIG-Schweißen wurde die kpl. Bandbreite der Stromstärke getestet. Angefangen von 40 Ampere ( Verdunkelungsstufe 9) bis hoch zu 200 Ampere (Verdunkelungsstufe 11,5) .

Bei allen Schweißarbeiten überzeugte der Helm im Test, mit für die Preisklasse, guten Ergebnissen. Lediglich die Verdunkelungsstufe musste ich etwas höher stellen als von mir gewohnt. Erst bei ca 0,5 höherer Einstellung empfand ich als idealen Wert.
Ideal ist es bei der Verdunkelung, wenn der Schweißprozess gut gesehen werden kann und auf der anderen Seite es nicht zu hell für die Augen ist.
Diese Einstellung ist bei jedem Schweißer individuell und es muss bewusst etwas getestet werden, um einen idealen persönlichen Wert zu finden.

Diese Einstellung der Verdunkelung ist bei jedem Schweißer individuell.

Schutzfunktion

Der LEXPON Automatik Schweißhelm bietet eine gute Schutzfunktion des Kopfes, Gesichtes und der Augen. Wichtig ist gerade die Schutzfunktion der Augen und die Schutzfunktion gegen IR- und UV-Strahlung, die ist definitiv bei der Haube gegeben.

Lediglich nach zwei Stunden extremen Testen musste ich eine leichte Reizung der Augen feststellen. Das kann aber auch daher kommen, weil ich die Verdunkelungsstufe zu tief gewählt habe. Das sind aber natürlich extreme die keiner in der Praxis macht. Im Test habe ich zwei Stunden permanent gezündet.

Sicht auf den Schweißprozess

Die Sicht auf den Schweißprozess ist gut, lässt sich aber nicht mit Qualitäsprodukten, wie einer 9100 von Speedglas vergleichen. Die Verdunkelung hat einen starken grün und blauen Ton, was aber nicht weiter stört. Es ist halt aber nicht das Gleiche, wie bei teuren Hauben, die eine klare Sicht erzeugen bzw. das wenigstens versuchen.
Das Sichtfeld ist mit den Maßen 92,5 x 42,5 mm eher klein aber ausreichend. Ich konnte den Schweißprozess gut sehen und das ist es ja auf das es ankommt bei einem Automatik Schweißhelm.

Tragekomfort

Der Tragekomfort ist Ok bis gut, lässt sich aber wieder nicht mit „High End“ Produkten Vergleichen. Für den Preis ist es aber mehr als akzeptabel und lässt sich auch für wirklich große Köpfe anpassen.
Die Haube an sich wiegt nur knapp über 400g und ist damit ein Hauch von nichts. Sie war im algemeinen eine der leichtesten Hauben in unserem Test.

Qualität der Automatik Schweißhaube

Die Qualität ist dem Preis von 30 – 50€ angemessen. Kein Produkt was auch den hundertsten Sturz ohne Probleme übersteht, aber auch keine Schweißhaube die schon beim anfassen kaputt geht. Auch die Einstellungsmöglichkeiten, egal ob an der Kassette oder am Kopfband, haben meinen Test ohne jegliche Beanstandung überstanden.

<<<Die Qualität des LEXPON Automatik Schweißhelm kann also als gut bezeichnet werden>>>

 

 

Fazit zum LEXPON Automatik Schweißhelm

Der Automatikschweißhelm macht einen sehr guten Eindruck, gerade wenn der Preis zur Haube ins Verhältnis gesetzt wird. Punkten konnte der Schweißhelm nicht nur mit seinem tollen Design, sondern auch mit einem niedrigen Gewicht und gutem Funktionsumfang.
Das Wichtigste der Lexpon Automatik Schweißhelm funktioniert und macht was er soll ! Er Schützt den Schweißer und ermöglicht eine gute Sicht beim Schweißen.

JESuMAT

Click Here to Leave a Comment Below

Leave a Comment: